Hund ausmessen
Bitte Miss alle Maße für alle Produkte anliegend und ohne Zugaben. Eine Verstellmöglichkeit von ca. 5 cm wird von uns standardmäßig miteingeplant. Solltest Du mehr- oder weniger Verstellmöglichkeiten wünschen teile uns dies bitte mit!
Sollte Deine Wahl auf ein Geschirr gefallen sein, hast Du auch die Möglichkeit im jeweiligen Angebot ein Messgeschirr auszuwählen.
Dieses senden wir Dir zu, Du ziehst es Deinem Hund an, stellst es entsprechend der mitgelieferten Anleitung ein und schickst es uns mit der beiliegenden Rücksendemarke zurück.
Solltest Du unsicher sein schick uns einfach eine Email an: kontakt@saardogs.de oder ruf uns an unter 06898-4937161.
Halsband mit Klickverschluss / Halsband mit Zugentlastung
 |
- rot
Messen Sie den Halsumfang Ihres Hundes anliegend am Hundehals, an der Stelle, an der später das Halsband sitzen soll.
|
Zugstophalsband (mit Martingalverschluss, Standardzugstop, Durchzugkette) /geschlossenes Halsband
 |
- rot
Messen Sie den Halsumfang Ihres Hundes anliegend am Hundehals an der Stelle an der später das Halsband sitzen soll.
- gelb
Messen Sie den Kopfumfang Ihres Hundes an der breitesten Stelle des Kopfes.
|
Kopfhalfter
 |
- grün
Messen Sie den Schnauzenumfang Ihres Hundes anliegend (bitte ohne Zugabe, aus Angst die Maulschlaufe würde zu eng). Bei Hunden mit langen Lefzen z.B. Doggen, bitte mitmessen damit die Maulschlaufe nicht einschneidet.
- rot
Messen Sie den Halsumfang Ihres Hundes direkt an den Wangenknochen und hinter den Ohren entlang.
|
Chowchow- Geschirr
 |
- rot
Messen Sie den Bauchumfang Ihres Hundes ca 3-5 Finger breit hinter den Vorderbeinen Ihres Hundes, dort, wo der Bauchgurt später sitzen soll.
Die richtige Lage überprüfen Sie, indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Das Maßband darf nicht in die Achsel Ihres Hundes rutschen. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie ein Stück weiter nach hinten korrigieren.
- gelb
Messen Sie von dem Punkt oberhalb des linken Schulterblattes über die Burst Ihres Hundes über das Brustbein zu dem Punkt oberhalb des rechtes Schulterblattes.
Achten Sie bitte darauf, dass der Gurt nicht auf dem Schultergelenk laufen darf. Dies prüfen Sie ebenfalls indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Ggf. müssen Sie jetzt etwas nach oben korrigieren.
- grün
Zuletzt messen Sie bitte den Abstand zwischen den Schulterblättern.
|
Norwegergeschirr
 |
- rot
Messen Sie den Bauchumfang Ihres Hundes 3-5 Finger breit hinter den Vorderbeinen Ihres Hundes. Bei kleineren Hunden eher 2-3 Finger. Die richtige Lage überprüfen Sie, indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Das Maßband darf nicht in die Achsel Ihres Hundes rutschen. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie ein Stück weiter nach hinten korrigieren.
Die richtige Lage überprüfen Sie, indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Das Maßband darf nicht in die Achsel Ihres Hundes rutschen. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie ein Stück weiter nach hinten korrigieren.
- gelb
Denken Sie sich nun den gemessenen Bauchgurt, messen Sie den Brustumfanng von der einen Seite des Bauchgurtes über das Brustbein verlaufend zu der anderen Seite. Bitte messen sie die Überlappungen mit.
Achten Sie bitte darauf, dass der Gurt nicht auf dem Schultergelenk laufen darf. Dies prüfen Sie ebenfalls indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Ggf. müssen Sie jetzt etwas nach oben korrigieren.
- grün
Bitte messen Sie jetzt von der Stelle an der sich Bauch- und Brustgurt treffen nach oben bis zwischen die Schulterblätter.
|
Führgeschirr / Kreuzgeschirr
 |
- rot
Messen Sie den Bauchumfang Ihres Hundes (bei Größeren Hunden ca 3-5 Finger breit hinter den Vorderbeine, bei kleineren Hunden 2-3 Finger). Die richtige Lage überprüfen Sie, indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Das Maßband darf nicht in die Achsel Ihres Hundes rutschen. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie ein Stück weiter nach hinten korrigieren.
- grün
Messen Sie vom Nacken bis zum Brustbein. Achten Sie bitte darauf, dass der Gurt nicht auf dem Schultergelenk laufen darf. Dies prüfen Sie ebenfalls indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Ggf. müssen Sie jetzt etwas nach oben korrigieren.
- gelb
Messen Sie vom Nacken bis zu der Stelle an der später der Bauchgurt läuft.
- blau
Messen Sie zwischen den Vorderbeinen hindurch vom Brustbein bis zu der Stelle an der später der Bauchgurt läuft.
|
Sicherheitsführgeschirr
 |
- rot
Messen Sie den Bauchumfang Ihres Hundes (bei Größeren Hunden ca 3-5 Finger breit hinter den Vorderbeine, bei kleineren Hunden 2-3 Finger). Die richtige Lage überprüfen Sie, indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Das Maßband darf nicht in die Achsel Ihres Hundes rutschen. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie ein Stück weiter nach hinten korrigieren.
- grün
Messen Sie vom Nacken bis zum Brustbein. Achten Sie bitte darauf, dass der Gurt nicht auf dem Schultergelenk laufen darf. Dies prüfen Sie ebenfalls indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Ggf. müssen Sie jetzt etwas nach oben korrigieren.
- gelb
Messen Sie vom Nacken bis zu der Stelle an der später der Bauchgurt läuft.
- blau
Messen Sie zwischen den Vorderbeinen hindurch vom Brustbein bis zu der Stelle an der später der Bauchgurt läuft.
- rot
hinterer Bauchumfang. Ertasten Sie die letzte Rippe Ihres Hundes. Messen Sie auf dieser Rippe den Bauchumfang. Bitte nicht hinter dieser Rippe messen damit das Geschirr später nicht am weichen Bauchraum drückt.
- gelb
Messen Sie den Abstand zwischen dem ersten Bauchgurt und dem hinteren Bauchgurt. Bitte die Überlappung der Gurte mitmessen.
|
Sicherheitsnorweger
 |
- rot
Messen Sie den Bauchumfang Ihres Hundes 3-5 Finger breit hinter den Vorderbeinen Ihres Hundes. Bei kleineren Hunden eher 2-3 Finger. Die richtige Lage überprüfen Sie, indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Das Maßband darf nicht in die Achsel Ihres Hundes rutschen.Sollte dies der Fallsein, müssen Sie ein Stück weiter nach hinten korrigieren.
- gelb
Denken Sie sich nun den gemessenen Bauchgurt, messen Sie den Brustzumfanng von der einen Seite des Bauchgurtes über das Brustbein verlaufend zu der anderen Seite. Bitte messen sie die Überlappungen mit.
Achten Sie bitte darauf, dass der Gurt nicht auf dem Schultergelenk laufen darf. Dies prüfen Sie ebenfalls indem Sie das Vorderbein Ihres Hundes im Stehen vor und zurück bewegen. Ggf. müssen Sie jetzt etwas nach oben korrigieren.
- grün
Bitte messen Sie jetzt von der Stelle an der sich Bauch- und Brustgurt treffen nach oben bis zwischen die Schulterblätter.
- rot
Ertasten Sie die hintere Rippe Ihres Hundes. Messen Sie auf dieser Rippe den Bauchumfang. Wichtig: Nicht hinter dieser Rippe messen, sonst drückt das Geschirr später am weichen Bauchraum.
- blau
Messen Sie den Abstand zwischen den beiden Bauchgurten. Messen Sie die Überlappungen der Gurte bitte mit.
|
Hundemantel
 |
- gelb
Messen sie die Rückenlänge Ihres Hundes vom Nacken bis zum Anfang der Rute wo der Mantel später enden soll.
- blau
Messen Sie den Bauchumfang Ihres Hundes an der breitesten Stelle.
- rot
Messen Sie den Halsumfang Ihres Hundes an der Breitesten Stelle.
- lila
Messen sie vom Brustbein Ihres Hundes bis zu der Stelle an der später der Bauchgurt sitzen soll. Achten Sie bitte darauf, dass der Bauchgurt bei Rüden nicht zu weit hinten sitzen darf um den Hund beim urinieren nicht zu stören.
|